Belagerung von Petersburg

Sezessionskrieg
Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg

Der Belagerungsmörser „Dictator“ vor Petersburg. Die Person im Vordergrund rechts ist BrigGen Henry J. Hunt, Artillerieführer der Potomac-Armee
Datum 9. Juni 1864 bis 25. März 1865
Ort Petersburg, Virginia
Ausgang Sieg der Union
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten 35 Vereinigte Staaten

Staaten von Amerika Konföderierte 1865 Konföderierte Staaten von Amerika

Befehlshaber
Generalleutnant
Ulysses S. Grant
Truppenstärke
86.603[1]
52.453
Verluste
42.000[2]
28.000

Die Belagerung von Petersburg (auch Richmond-Petersburg-Feldzug) war eine militärische Operation während des amerikanischen Sezessionskrieges, die vom 9. Juni 1864 bis 25. März 1865[3] östlich, südlich und westlich von Petersburg, Virginia stattfand. Der Begriff Belagerung von Petersburg hat sich eingebürgert, obwohl Petersburg weder von den gegnerischen Truppen umzingelt noch von jeglicher Versorgung abgeschnitten wurde. Der Feldzug bestand auch nicht ausschließlich aus Angriffen gegen Petersburg. Nach neun Monaten Grabenkrieg konnte die Nord-Virginia-Armee ihre überdehnten und ausgedünnten Linien nicht mehr halten, was zum Zusammenbruch der Front und zum Ausweichen während des anschließenden Appomattox-Feldzuges führte.

Nach Cold Harbor zeigte der Feldzug erneut, wie es fünfzig Jahre später in den Schützengräben der Westfront des Ersten Weltkrieges aussehen sollte.

  1. durchschnittliche Stärken während des Feldzuges. Abgerufen am 19. September 2010.
  2. Verluste. Encyclopedia Virginia, abgerufen am 19. September 2010.
  3. Militärhistoriker ordnen den Zeitraum des Feldzuges unterschiedlich ein. Dieser Artikel folgt der Einordnung des NPS. National Park Service, abgerufen am 1. Februar 2021.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search